"Hereimspaziert!"  Lesung mit Thomas Gsella, langjähriger Redakteur und späterer Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“

"Hereimspaziert!" Lesung mit Thomas Gsella, langjähriger Redakteur und späterer Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“

KIWi-lit! lädt zu einer heiter-satirischen Lesung: 
 
"Hereimspaziert!" - Lesung mit Thomas Gsella, langjähriger Redakteur und späterer Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“
 
Donnerstag, 13.11.2025, um 20 Uhr im Kultur- und Bürgerzentrum kabelmetal
VVK: 15,00 € (Online: + VVK-Gebühren); AK: 18,00 € (jeweils inkl. USt.)
 
Thomas Gsella präsentiert satirische und komische Reimdichtung, in der es um die großen Themen der Menschheit geht: Rausch und Liebe, Schuld und Sühne, Fußball und Zölibat, die Schokoladenseiten des Hundes, die Schattenseiten des Orgasmus, den Überfluss an April, den Mangel an Brückentagen, das seltsame Ruhrgebiet, das hässliche Autohupen, Musks bezaubernden Cybertruck sowie die ewige Grundfrage: Bier oder Wein? 
Hin und wieder wird es aber auch politisch, wenn Gsella die Desaster des Weltgeschehens kommentiert: die Klimakatastrophe mit ihren niedlichen Weltklimagipfeln, Kapitalismus und Sozialneid, Krieg und Aufrüstung, die Hetzer & Schwätzer der Rechten und natürlich die zu Recht haushohen Boni für Bahnführungskräfte.


Thomas Gsella war viele Jahre lang Redakteur und von 2005 bis 2008 Chefredakteur des Frankfurter Satiremagazins „Titanic“. Er schrieb zahlreiche satirische Bücher, wenig Prosa, viel Lyrik und sagt über seine Gedichte: „Sie sind gut, aber leicht. Es ist keine komplizierte Angeberlyrik, Sie müssen nichts interpretieren, nur lesen oder zuhören, und wenn Sie nicht vollkommen blöd sind, verstehen Sie alles sofort und können befreit loslachen oder -weinen, je nach Intention des Autors.“

2004 erhielt Gsellar für seine ersten Gedichtbände den „Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis für Lyrik“, 2011 den „Robert-Gernhardt-Preis“.

"Hereimspaziert!" Lesung mit Thomas Gsella, langjähriger Redakteur und späterer Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“

Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal
Schönecker Weg 5
51570 Windeck

Fragen?

Veranstaltungsort
Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg  5, 51570 Windeck
Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal
Schönecker Weg 5
51570 Windeck
Anfahrt planen

Über den Veranstalter

"Kultur erleben!" - Diese zwei Worte beschreiben, was die KulturInitiative Windeck macht. „Kultur erleben!“ heißt für uns, nicht nur Kultur zu genießen, sondern auch zu gestalten. Jeder kann sich einbringen, um sich am kulturellen Leben in Windeck zu beteiligen. Die KulturInitiative Windeck (KIWi) wurde 2015 als gemeinnütziger Verein gegründet. Dem vorausgegangen war der Rückzug der Bürgerkulturstiftung Windeck aus der kabelmetal gGmbH. Da damit das für die Förderung notwendige bürgerschaftliche ehrenamtliche Engagement neben der ehrenamtlichen Arbeit von kabelmetal selbst fehlte, gründeten wir den gemeinnützigen Kulturverein KIWi. In Windeck gibt es viele ideenreiche und an Kultur interessierte Köpfe. Sie zusammenzubringen und ihr Potenzial zu nutzen, liegt uns am Herzen. Wir freuen uns über Initiatoren für neue Ideen, Kenner der örtlichen oder überregionalen Kulturszene, Macher im täglichen Kulturbetrieb, Interpreten, Künstler und Veranstalter. Mit ihnen wollen wir ein vitales Kulturleben in Windeck und darüber hinaus fördern. Je vielseitiger desto besser! Freuen Sie sich, wenn es gelingt, unser Ziel zu verwirklichen: Kultur für alle - besonders in Windeck - erlebbar zu machen.
Zur Website
KulturInitiative Windeck e. V.

Du hast noch Fragen zum Event oder zum Veranstalter?

KulturInitiative Windeck e. V.

Schönecker Weg 10
51570 Windeck
AGBDatenschutzImpressum
powered by